
An den Jugend-Aargauer-Meisterschaften in Zofingen sicherten sich die Teams von Volley Fricktal und Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten fünf Titel und eine Bronzemedaille. Damit sind sie weiterhin die Erfolgreichsten im Aargau.
An den Jugend-Aargauer-Meisterschaften in Zofingen sicherten sich die Teams von Volley Fricktal und Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten fünf Titel und eine Bronzemedaille. Damit sind sie weiterhin die Erfolgreichsten im Aargau.
Am letzten Samstag machten sich fünf Kids des VBC Stein zusammen mit dem Trainertrio Oehler / Wüthrich / Porriciello auf den Weg nach Zofingen, wo das diesjährige Medaillenturnier stattfand. Fünf Mannschaften kämpften um den Aargauer-Meister-Titel.
Die U13 Juniorinnen von Volley Möhlin zeigten an der Aargauer Meisterschaft in Zofingen am letzten Samstag eindrücklich, was sie diese Saison alles gelernt hatten. Nun sind sie Vize-Aargauer-Meister und fahren am Wochenende vom 23./24. April an die Schweizermeisterschaft in Sarnen.
Während die Juniorinnen-Teams eine starke Volleyballsaison spielten, fällt die Bilanz bei den Damen-Teams weniger gut aus, zwei Teams schafften den Ligaerhalt nicht.
Bereits vor Saisonende nahmen die 3. Liga-U23-Volleyballerinnen von Volley Möhlin die Vorbereitungen auf das Aufstiegsspiel gegen Volley Mutschellen in Angriff. Durch Rückzüge in den oberen Ligen mussten die Juniorinnen jedoch keine Barrage spielen und stiegen als Zweitplatzierter direkt in die 2. Liga auf.
Je 16 Mädchen- und Knabenteams spielen dieses Wochenende in Laufenburg und Kaisten um den Schweizermeisterschafts-Titel der U15-Kategorie im Volleyball.
Volleyball: Die Heim-Schweizermeisterschaft in Laufenburg und Kaisten hätte nicht besser enden können. Die U15 Junioren von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten stehen erneut zuoberst auf dem Treppchen. Die U19 Juniorinnen sichern sich Silber in Köniz.
Am kommenden Wochenende spielen die U13 Volleyballer an der Schweizer Meisterschaft in Sarnen. Da keine Mixed Teams zugelassen sind, holten sich die Rheinfelder Junioren Verstärkung aus Seengen und spielen in der Kategorie bei den Buben mit.
Sie gehören zu den erfolgreichsten Beachvolleyballern der Schweiz. Aline Marti, Rebekka Merkofer, Jill Frangi und Kilian Kasper spielen nächsten Samstag um einen Startplatz an der U21-WM.
Die U13 Juniorinnen von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten haben an der Schweizermeisterschaft in Sarnen überzeugt. Sie gewinnen überlegen Gold - dies ist seit 1996 der erste Titel für Laufenburg-Kaisten.
Volley Möhlin geht verdient in die Sommerpause. Nebst vielen guten Platzierungen in der Meisterschaft schaffte das U23 3L-Team den Aufstieg und die U13-Mädchen spielten an der Schweizermeisterschaft mit.
Auch die alte Garde von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten sorgte für gute Resultate. Sie kämpfen an der Ü32-Schweizermeisterschaft um eine Medaille - erreichten schlussendlich Rang sechs.
Freud und Leid lagen nahe beieinander in dieser Saison. An der Generalversammlung des Volleyballclubs Rheinfelden schauten die Spielerinnen auf eine unterschiedliche Saison zurück - mit einigen Änderungen für die kommende Saison.
Am Wochenende war der Beachvolleyball Club Möhlin Veranstalter von mehreren Turnieren der AEW Beach Trophy. Im der Kategorie B3 Damen kam es zu einem Heimsieg.
In Antalya fand von Donnerstag bis Sonntag die U20-Beachvolleyball-Europameisterschaft statt. Die Kaisterin Frangi (rechts) wurde zusammen mit Esmée Böbner von Swiss Volley für dieses Turnier aufgeboten.
Sowohl beim 4:4-Mixed, als auch beim 2:2-Mixed-Turnier gewann ein Team aus dem Beachclub Möhlin. Einzig bei der Jugendkategorie wurde das Heimteam auf den zweiten Rang verwiesen.
Silvia Müller reist als Volunteer an die olympischen Spiele. Seit knapp drei Jahrzehnten ist sie ein aktives Mitglied im Fricktaler Volleyball, seit sieben Jahren hilft sie als Volunteer beim Beachvolleball Major in Gstaad. Nun fliegt sie Rio de Janeiro.
Diese Woche wurde es amtlich, der Aargauer Volleyballverband bestätigt Jutta Frangi als neue Athletenbetreuerin. Die Kaisterin wird ihre Arbeit am 15. August aufnehmen.
Im Fricktal wurde Roxana Wenger gross, erlernte ihr volleyballerisches Können. Nach einem Jahr in der US-College Liga wechselt sie nun zum Spitzenverein Sm’Aesch Pfeffingen.
Ob Poolvolley die nächste olympische Disziplin wird? In Schwaderloch zeigten die Teilnehmenden starke Spiele, auch wenn der Pool eher kühlere Temperaturen hatte.